Sie sind hier: Startseite » Tierisches

Kleine Haidi aus Spanien

Engelchen Haidi

Haidi ist erkältet
Haidi ist erkältet

In der Nacht nach Teresas Tod (30.4.15) träumte ich wieder von ihr. Ich vermisste sie so sehr und ich sah sie im Traum mit einigen Welpen über die Wiese laufen. Sie blieb stehen, schaute mich an und lief dann zurück. Ein Welpe blieb alleine zurück. Es war ein weißes kleines Geschöpf mit dunklen Ohren. Teresa machte keinen Versuch es zu holen. Dann verschwand sie. Was sollte ich mit diesem Traum anfangen?
In den Tagen danach kamen mir immer wieder die Tränen und der Traum ging mir nicht aus dem Sinn. Um mich abzulenken schaute ich mit Tiersendungen im TV an, surfte im Internet, odnete meine Bilder und irgendwie kam ich über das Tierheim Kronach auf die Seite der mir bekannten Tierschützer in Spanien. Ich schaute mir die Tiere an und dann sah ich sie: Haidi. Mir blieb fast das Herz stehen.
Haidi war 1 Jahr alt und 5kg leicht. Sie hatte kleine schwarz-braune Klappohren und ein hellbraunes Näschen. Noch am gleichen Tag habe ich das Tierheim in deutscher Sprache angeschrieben mit der Hoffnung, dass irgendwer das übersetzen könne.Wenige Tage später bekam ich eine Mail von dem Tierheim in Kronach (Bayern).
Da ich schon mehrere Tiere adoptiert hatte und einen dem Tierheim bekannten Bürgen benennen konnte, wurde auf eine Vorkontrolle verzichtet. Ich muss betonen, dass das eine Ausnahme ist und bei fremden Personen nicht so gehandhabt werden kann. In den Tagen bis zur Ankunft von Haidi habe ich jeden Tag mehrfach Kontakt aufgenommen mit ihr. Inzwischen weiß ich, dass das funktioniert.
Diese Geschichten sind aus dem Krieg bekannt. Mütter wussten immer, ob ihre Söhne noch lebten. Gedankenübertragung oder Telepathie sind auch zwischen Mensch und Tier möglich. Die Mehrzahl der Menschen kann es erlernen, es hat aber nichts mit Hellseherei oder Ähnlichem zu tun.

Mitte Mai 2015 holten wir Haidi von Nürnberg ab. Das Wetter war schlecht und mein Fahrer war übermüdet. Er hat mich nach seiner Arbeit gefahren. Wir hatten die Hunde zum Flughafen mitgenommen. Wir kamen zu spät, weil wir uns verfahren hatten. Das Navi hatte versagt. 2 Hunde sollten zunächst mal im Auto warten, den kleinen hatten wir an der Leine. Ich war so konfus, dass ich auf dem Parkplatz die Autotür nicht zugemacht habe und uns die Hunde nachgelaufen sind. Das war Stress pur. Die Flugpatin hatte wohl auch schon befürchtet, dass wir nicht gekommen wären. Ende gut, alles gut. Nachts um 3 Uhr sind wir todmüde angekommen zu Hause.
Am Hauseingang stand Kater Samy und begrüßte Haidi, als würde er sie schon ewig kennen. Ich staunte nicht schlecht. Im Haus ging Haidi zielstrebig auf die richtige Tür zu und schnurstacks in die Küche. Schaute wo die Futterschüsseln standen, war aber nix drin. Dann drehte sie sich um und legte sich in mein Bett. Woher wusste dieser Hund das alles? Sie fühlte sich von der ersten Minute an zuhause, es gab noch nie irgendwelche Schwierigkeiten. Ich weiß, das Teresa mich trösten wollte und das ist ihr auch gelungen.

Haidi ist jetzt (Juni 2017) genau 2 Jahre bei uns und hat sich zur Chefin des Rudels gemausert. Gnadenlos regiert sie ihre "Untertanen".Lisek ist froh, dass er jetzt keine Verantragung mehr tragen muss. Dany hat kapiert, dass sein Löwenherz seine Größe oder Kleinheit nicht verändern kann und ordnet sich schon mal freiwillig unter.Ja na, notgedrungen. Mona lebt jetzt als Prinzessin in Berlin bei Susanne. Sternchen ist dem Regenbogen schon sehr nahe gekommen, aber es ist noch keine Zeit zum Sterben.

Haidi ist eine gute Chefin. Sie schlichtet die Streitigkeiten der Anderen und ist in vielen Dingen Teresa sehr ähnlich. So ähnlich, dass ich manchmal Angst habe, sie auch zu verlieren. Als ich neulich unter Luftnot litt und Haidi auch angefing zu schnaufen, bin ich erschrocken. Nein, nur das nicht. Wenn es einen idealen Familienhund gibt, dann ist es Haidi. Sie ist freundlich zu Mensch und Tier, ist schmusig, verspielt, wachsam und verträglich. Kein Ding ist 100%ig, kein Licht ohne Schatten. Haidi ist über alle Maßen verfressen und wenn sie nicht ausgelastet ist, verschafft sie sich Beschäftigung. Das sind aber alles Sachen, die man leicht in den Griff bekommt. Haidi ist zum Glück sehr folgsam und anhänglich. Haidi ist ein ganz schlaues Mädchen. Sie lernt schnell und hat Freude am Leben. Ihre Lieblingsspielzeuge sind Gummihühner. Und ganz toll ist es, wenn die Quietschehühner in alte Textilien versteckt werden. Haidi schläft gerne mit im Bett, aber bei 4 Hunden und 1m Bettbreite ist mir das zu viel. Was sie nicht davon abhält, sich nachts einzuschleichen. Wenigstens am Fußende möchte sie liegen. Sobald ich die Augen öffne, verschwindet sie wie ein Blitz.
War da was?
Ihr Aussehen hat sich in den letzten 2 Jahren verändert. Das Fell ist dick und glänzt silbern. Ihre Rute ziert jetzt einen Schweif. Es zeigen sich winzige kleine schwarze Flecken überall im Fell. Vielleicht war in grauer Vorzeit mal ein Dalmatiner im Spiel? Der Renn-Geschwindigkeit nach zu urteilen kommt auch ein Podenco in Betracht. Das würde auch den Schnauzbart erklären.

Neues von Haidi

Dream-Team
Dream-Team

Haidi fühlte sich ganz schön einsam ohne die beiden Hundebuben. Auch Fina war unglücklich. Sie wollte mit Haidi spielen, doch das stieß nicht auf große Gegenliebe. Der Größenunterschied zwischen den beiden Mädels ist nicht zu unterschätzen. Haidi zuckte immer zusammen, wenn Fina ihr wieder mal kraftvoll die Pfote auf den Kopf schlug. Haidi tat mir richtig leid. Was konnte ich tun? Ich beschäftigte Beide mit Geschicklichkeitsspielen. So richtig begeistert waren sie nicht. Wenn Haidis Frustpegel hoch stand, wurde schon mal ein Kissen dominiert oder ein Plüschtier quer durchs Zimmer geworfen. Die Geräusche die sie von sich gab, erinnerten mich stark an einen pubertierenden Teenager.
Mit Floris Einzug wurde es besser. Die Begegnung der Beiden habe ich in Floris Geschichte aufgeschrieben.
Manchmal möchte ich laut loslachen, wenn ich Haidi jetzt beobachte. Sie ist die Kleinste und zugleich die Älteste. Wenn Flori und Fina wie 2 wild gewordene Affen auf dem Sofa herumspringen, steht Haidi davor und schreit Zeter und Mordio. Ruhe gibt sie erst wieder, wenn die beiden Rabauken ihr Spiel in den Garten verlagern.
Haidi und ich setzen uns dann zusammen auf das Sofa und verschnaufen. In ihrem fragenden Blick lese ich: WIE HÄLTST DU DAS NUR AUS MIT DEN BEIDEN?

wie sich die Bilder gleichen

Zahnlose Haidi

Schon lange bekümmerten mich Haidis Zähnchen. Sie sahen nicht gut aus. Im Winter 2020 hatten wir sie bei einer Tierärztin im Nachbarort vorgestellt. Die winkte ab und meinte: alles nicht so schlimm. Ich wollte mich damit nicht zufrieden geben und stellte sie in der Klinik Gessertshausen vor. Nach der Blutabnahme bekamen wir einen OP-Termin 3 Wochen später. Dort wurde ich von einer jungen Ärtztin richtiggehend zusammengeschissen. Ich verantwortungslos? Nach der OP waren wir um 1000€ ärmer. Ich wollte es erstmal gar nicht glauben, musste die Kröte aber schlucken. Die Anschuldigungen der Ärztin nagten an mir mehr als der Rechnungsbetrag.

Haidi soll sich nicht kratzen können

Gut gesagt! Haidis Kiefer musste genäht werden. Natürlich hatte sie Schmerzen und die Fäden im Maul waren bestimmt auch nicht angenehm. Deswegen habe ich ihr Schuhe gebastelt. Das war keine so gute Idee. Wie ich sie angezogen hatte, hat Haidi sie wieder ausgezogen.