Sie sind hier: Startseite » Notausstattung

Erfrierungstod vermeiden

Allesbrenner

Wenn es sich irgendwie realisieren läßt, lassen Sie einen Ofen zum heizen und kochen anschließen. Ich kann Ihnen keine Kaufempfehlung geben, bin selbst noch auf der Suche. Kaufen Sie einen Ofen aus der EU, wobei es kein aus dem Ostblock importierter Ofen sein soll. Lassen Sie sich vom Schonsteinfegermeister beraten.
Dauerbrandöfen gibt es schon für 500€ Angesichts völlig fehlerder Sachkenntnis vom Ofenbau würde ich einen Ofen nicht gebraucht kaufen.

Deutsche Hersteller von Holzöfen finden Sie hier
https://www.ofen.de/wissenscenter/infothek/kamin-wissen/kaminofen-hersteller-in-deutschland

Bitte manuell eingeben, Adresse ist zu lang zum automatischen hochladen
oder so https://www.ofen.de/ und auf der HP suchen

Der Raketenofen

Der Ofen darf nicht in der Wohnung betrieben werden, nur im Freien.
Die Standbilden stammt aus seinem Video : Der beste Kocher für Prepper Beschreibung
Wir beschäftigen uns allgemein mit den Themen Outdoor, Survival und Sicherheit. Ein Schwerpunkt liegt bei der Krisenvorsorge.
Das gesamte Bild- und Tonmaterial wird von uns selbst produziert.
Mehr Infos auf https://www.survivalplan.at und https://www.facebook.com/Survivalplan

Der Kanonenofen

Mein Vater hatte einen solchen Ofen in der Werkstatt stehen. Es war eine Bau-und Möbelschreinerei, Späne und Holz gab es reichlich. Die Berufsgenossenschaft würde ihm heutzutage bestimmt den Laden sofort schließen.
Um einen Kanonenofen aufzustellen, benötigen Sie eine Genehmigung. Informieren Sie sich beim Schornsteinfeger. Die Auflagen sind streng.
Kaufen Sie auf keinen Fall irgendeinen billigen Schrottofen. Lassen Sie sich auch nicht im Baumarkt bequatschen.
Bei uns im Ort gibt es noch einen Ofenhändler. Die geforderten Preise sind für mich unbezahlbar.

Gasöfen

Ich persönlich fürchte mich vor Gasöfen und Gasflaschen. Ausgenommen sind die kleinen Gaskartuschen und die Behältnisse füe die Campingkocher. Das Risiko ist für mich überschaubar. Eine sehr genaue und verantwortungsbewusste Einweisung im Umgang mit Gasflaschen kann nicht schaden. Viele brauchbare Infos finden Sie im Netz.

Ölofen

In vielen Wohnungen in der Nachkriegszeit waren sie zu finden. Ich kann mich bis an die 70er Jahre zurückerinnern. Die Öfen stanken und waren auch nicht so einfach zu bedienen. Ein Ölöfen mit integriertem Tank hat in der Regel ausreichend Öl, um zwei bis drei Tage betrieben zu werden. Danach muss der Tank mit Heizöl nachgefüllt werden, vergleichbar mit dem Nachlegen von Holz bei einem Kaminofen oder Pelletofen.
gelesen: Altöle sind nicht naturbelassen und in aller Regel nicht zulässig. Hinzu kommen Anforderungen an die Emissionen einer vom Ölofen. Da viele Universal- und Altölbrenner diese nicht einhalten, ist ihre Nutzung in Deutschland untersagt. Wer kontrolliert in einer Kriese und wer hält sich an die Vorschriften in einer Katastrophe?
Es fällt sicher auf, wenn das ganze Stadtviertel nach Frittenfett riecht.
Ein Wamsler Ölofen ist für knapp 400€ zu haben. Er arbeitet stromlos. Der eingebaute 8,3 Liter Öltank von OS 4/5 Vario ist so dimensioniert, dass der Ölofen bei kleinster Brennleistung bis zu 33 Stunden heizen kann, ohne dass Brennstoff nachgefüllt werden muss. Bei 24 Stunden Brenndauer am Tag und 8 litern benötigen Sie 240l Öl im Monat.

Petroleumofen

Bild ist mit einem Link hinterlegt
Bild ist mit einem Link hinterlegt Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu einem Testergebnis von Petroleum-Öfen

Die Alternative, wenn Sie mit dem Ofen in der Wohnung "umher wandern". Petroleum können Sie quasi in der ganzen Welt kaufen, wenn man Pech hat, aber auch gerade nicht zu haben in Deutschland. Geschäfte geschlossen? Tankstellen geschlossen? Petroleum an sich ist kein Gefahrengut – der Flammpunkt liegt bei 62 Grad, eine Explosionsgefahr besteht nicht. Warum sich also nicht ein paar Fässer in den Keller stellen?
Der LC-30 Petroleumofen der Marke Zibro wird in Japan hergestellt und beinhaltet eine vierjährige Garantie. Der Petroleumofen hat einen Kraftstoffverbrauch von 0,083 Liter in der Stunde und kann damit Räume von bis zu 48 qm beheizen.

Warme Pantoffel und Deckenmantel

Kalte Füße sind der Beginn einer Erkältung und die kann sich niemand leisten in einer Notsituation. Isolieren Sie den Frußboden mit Pappe und legen dann einen Teppich drüber. Ganz besonders wichtig, wenn Sie einen Fliesenboden haben. Kindern kann man eine Spielhöhle unter dem Esstisch bauen/basteln. Dort aber keine Kerzen aufstellen. Starke Malerfolie oder durchsichtige Tischdecken aus Plastik/PVC werden am Tischrand festgeklebt oder gepinnt. Recht Preiswert sind lichtdurchlässige Gewächshausfolien zu haben. Unter den Tisch eine Erhöhung mit Styropor, Paletten oder einer größeren Luftmatratze legen. Notfalls bauen Sie einen Podest aus einem Regal, belegen die Fläche mit einen Lattenrost oder Nut-und Federbretter.
Das Kinderbett selbst kann zu einem Kojenbett umgebaut werden mit einigen Kanthölzern und Folie, Decken oder Bettbezügen.
An Rahmen befestigte Rettungsdecken machen ein Bett zu einer "Eishöhle".