
Die Kochkiste und andere Gerätschaften
Großmutter wusste es noch

Das Kochkisten-Prinzip ist uralt, aber genial und in Zeiten schwindender Ressourcen eine echte Innovation: Einfach, kostengünstig und hocheffizient in der Handhabung, köstlich und gesund im Ergebnis. Die in Vergessenheit geratene Methode ist aktueller denn je (Niedrigtemperatur- und Vakuum-Kochverfahren). Das Gericht wird nur kurz angekocht, dann mit dem Topf in einem gut isolierten Behälter ohne Aufsicht fertig gegart. Das spart 50-80% der sonst benötigten Energie ein, Vitamine und Nährstoffe bleiben erhalten. Die aufgespeicherte Hitze wird komplett an die Speisen abgegeben, statt ungenutzt zu entweichen.
Mit über 80 abwechslungsreichen Rezepten, spannenden Geschichten und Hinweisen zum Eigenbau.
Ein 20cm Schulte-Thermotopf (3,5l) mit Styroporgefäß außen kostet 125-144€
Hier gibt es eine Bauanleitung für eine Kochkiste
Küchengerätschaften stromlos

Grundsätzlich müssen zum Kochen ein paar Gerätschaften vorhanden sein. Angefangen vom Dosenöffner bis zu Schneebesen und 3 Sieben. Fein, mittel und grob.
Schauen Sie sich um in ihrer Küche. Welches Gerät benutzen Sie am meisten? Den Handrührer mit Passierstab? Den Zerkleinerer, die Kaffeemaschine?
Stellen Sie sich vor, diese Geräte wären kaputt und es gäbe keinen Ersatz. Was würden Sie dann tun?
Beispiel Kaffeemaschine: die vollautomatische Maschine mahlt und brüht.
Entweder Sie steigen auf gemahlenen Kaffee zum Selbstaufbrühen um, oder legen sich einen Vorrat an gefriergetrocknetem Kaffee zu. Wieviel Möglichkeiten gibt es, Kaffee aufzubrühen? Haben Sie eine Bodum french press? Kaffeefilter plus Papier oder Dauerfilter? Wenigstens ein feines Sieb?
Beispiel elektr. Handrührer:
wozu benutzen Sie ihn? Eier und Eischnee kann man mit einem Schneebesen schlagen oder mit einem Rührfix. (Sofern man einen hat) Achten Sie beim Kauf auf eine gute Qualität. Kaufen Sie nichts im 1€ - Laden. Sie ärgern sich nur. Besser schauen Sie im Sonderbaumarkt, Action oder ähnlichen Läden.
Beispiel Thermomix: in dem Fall kann ich Ihnen nur raten, ihre Küche neu auszustatten. Ich habe kein solches Gerät, ich möchte auch keins.
Beispiel Küchenmaschine für Normalverdiener: Eine einfache Multireibe und ein Zwiebelhacker decken schon viele Arbeiten ab. Ob Sie sich extra einen Fleischwolf zulegen sollen? Ich glaube nicht.
Zum Geschirr spülen brauchen Sie eine entsprechende Schüssel und einen großen Eimer. Vielleicht fließt das Wasser auch nicht mehr ab und Sie müssen das Schmutzwasser anders entsorgen. Einmalgeschirr wäre auch eine Möglichkeit, ist allerdings ökologisch gesehen Unsinn. Wohin auch mit dem Müll, wenn die Müllmänner nicht mehr kommen?
Heute hatte ich kein Paniermehl mehr. Im Brotschrank waren jedoch 2 knochenharte Dinkelbrötchen und griffbereit meine quietschgelbe Moulinex. Natürlich hätte ich die große elektr. Küchenmaschine zum reiben nehmen können, der Aufwand für 2 Brötchen war mir zu groß. Vor einigen jahren hatte ich die Idee, mir für jedes elektr. Gerät ein stromloses Pedant anzuschaffen. Manches konnte ich nicht austauschen und bei bestimmten Geräten machte es keinen Sinn. |
Generator mit Handkurbel

Alternative Stromerzeugung
Ich habe auf diversen Youtube-Kanälen geschaut, welche Beschreibungen und Bewertungen es für die verschiedenen Geräte gibt.
Es ist unfassbar, welchen Unsinn man kaufen kann und auf welche Art die Käufer beschwindelt und ausgetrickst werden. Können die alle nicht denken oder nicht rechnen? Auf jedem Gerät steht der Stromverbrauch drauf. Eine Backofen verbraucht über 3000 Watt, eine kleine Elektroplatte 1000 Watt. Meine kleine Bohmaschine 550Watt und der Reisekocher 500 Watt. Der allerkleinste Tauchsieder 300Watt.
Mit diesem Kurbel-Generator lassen sich 20Watt erzielen. Das reicht noch nicht einmal für ein Smartphone. Im Angebotstext steht: Nie wieder ohne PC. Ein PC der nur 20Watt verbraucht? Ist bestimmt ein außerirdischer PC. Gibt es leider noch nicht im Handel.
Toms Meinung:
Ich halte von handbetriebenen Generatoren nicht viel. Alles, wo ich viel Zeit und Kraft einsetzen muss, ist für mich jetzt nicht wirklich als Notausrüstung tauglich.
LG Tom
Speisenwärmer

elektische Speisewärmer durften in den 80er Jahren in keinem Haushalt fehlen. Ich hatte 2 und habe sie kaum benutzt. Für 2 Schüsseln waren sie zu klein. Sie hatten eine Vorlaufzeit von 30 Min. und kühlten dann recht flott ab. Ohne Strom ist eine solche Platte witzlos. Es gab auch kleine Platten für 1 Kanne oder Schüssel,
heute sogar mit USB-Anschluss. In meinen Augen alles Spielerei. Das gute alte Stövchen tut seinen Dienst immer noch.
Speisewärmer mit Brennpaste für ein Buffet
Ich wollte damit einmal Wasser heiß machen während eines Stromausfalls. Es war ein Desaster.
Der Brennpastenbehälter war wackelig, ließ sich kaum regulieren. Als das Wasser endlich heiß genug war, war auch der Strom wieder da.
Fondue mit Teelichtern. Als Kochtopf benutzt. Bis das Gericht essbereit ist, sind Sie verhungert.
Zum Thema kochen mit Spiritus, Gas oder Petoleum gibt es so viele Informationen im Netz, ich muss mich nicht auch noch darüber auslassen. Zumal ich nicht aus eigener Erfahrung sprechen kann.
Teelicht-Backofen aus Steingut wurde einmal im Fernsehen in einer Nachmittags-Hobby-Sendung vorgestellt.
https://toepferei-frommhold.de/
Es lohnt sich, dort einmal vorbei zu schauen. Suchen Sie nach Tischofen
Wäsche waschen ohne Strom

Es ist mir unbegreiflich was junge Menschen heute im Kopf haben. Sollte das stimmen mit dem Stroh? Ich kann verstehen, dass kleine Kinder auf dem Baurnhof in den Ferien die Milka-Kuh suchen. Früher haben die Stadtkinder nach dem Bärchen auf der Alm gesucht. Ich dachte, die Kinder seien irgendwie schlauer geworden.Dem scheint nicht so zu sein.
Da fragte jemand, wie er seine Wäsche ohne Strom sauber bekommt und Tom machte ein Video darüber, wie er sein T-shirt im Waschbecken wäscht. Nein, er wollte uns nicht erheitern die Frage war ernst gemeint.
Eine Zuseherin hat dann erwähnt, dass sie eine Kurbelwaschmaschine hat. Im Fachhandel für 39€ zu haben, bei ebay für 90€
Besser ist die Neuauflage der guten alten Waschkugel. Früher aus Metall, heute aus Plastik. Unter 100€