Sie sind hier: Startseite » Notausstattung

Bücher für den Notfall

Bücher, deren Kauf nicht lohnt.

Die Kochjule
Kochen ohne Strom von Kölln-Flocken. Dieses Heftchen ist so unnötig wie ein Kropf. Selbst Kinder können Beeren mit Haferflocken vermischen ohne Hilfe einer Anleitung.

ADAC campingkochbuch. Internationale Campingküche
Das Buch ist von 1967 und ich habe mir erhofft, einfache schnelle Gerichte zu finden. Für Leute mit einem küchentechnisch vollaufgerüstetem Wohnmobil mag das Büchlein eine amüsante Lektüre sein. Wo bekomme ich 1kg Seeteufel her? Für meine Zwecke völlig unpassend.
Für den Kaufpreis hätte ich Tom 2 Kaffee spendieren können.

Das Notfallkochbuch BBK

Kann man auch ohne Strom eine nahrhafte Mahlzeit zubereiten? Wie kann man überhaupt kochen, wenn der Strom ausfällt? Wie kommt man in diesem Fall mit seinen Vorräten möglichst lang zurecht? Und wie schafft man es, dass das Ergebnis auch noch gut schmeckt? Auf all diese Fragen soll unser Notfallkochbuch "Kochen ohne Strom" eine Antwort geben.

Das Projekt wurde von mehreren fachkundigen Beteiligten ins Leben gerufen: Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), die Bonner Feuerwehr, das Technische Hilfswerk und alle Bonner Hilfsorganisationen haben sich zusammengeschlossen, um Ihnen mit dem Notfallkochbuch alltagstaugliche und praktische Tipps zum titelgebenden Thema "Kochen ohne Strom" an die Hand zu geben. Dafür wurden in einem Wettbewerb in ganz Deutschland Rezeptvorschläge gesammelt. Das Kochbuch wird die besten und kreativsten 50 Einsendungen direkt aus der Bevölkerung präsentieren. Flankiert werden sie mit viel nützlichem Hintergrundwissen aus dem Bereich von Notfallvorsorge und Katastrophenschutz – und natürlich kommt auch der Genussfaktor nicht zu kurz. Das Buch wurde gemeinsam mit dem Bassermann Verlag realisiert und ist seit dem 27. September 2021 im Buchhandel für 9,99 Euro erhältlich.
Was tun, wenn nach einer Katastrophe der Strom zum Kochen ausfällt, frische Lebensmittel nicht verfügbar, aufgebraucht oder verdorben sind? Katastrophenhelfer*innen wissen: Vorbereitung ist die beste Vorsorge! Deshalb haben das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe sowie wichtige Hilfsorganisationen einen großen Rezeptwettbewerb gestartet. Das Ziel war, kreative und krisentaugliche Gerichte zu sammeln: Die Zubereitung soll auch im Fall eines länger andauernden Stromausfalls möglich sein, wenn zugleich die Wasserversorgung ausfällt und frische Lebensmittel nicht mehr verfügbar sind. Aus über 500 eingereichten Vorschlägen wurden die besten 50 Rezepte ausgewählt und in diesem Buch zusammen mit vielen wichtigen Tipps und Infos von Expert*innen für die Bürger*innen aufbereitet. Ein Buch, das in keinem Haushalt fehlen sollte!

Meine Meinung:
dieses Buch ist so unnötig wie eine Maus im Vorratsschrank. Kaufen Sie es nicht!
Gleich beim ersten Rezept habe ich das Buch an die Wand werfen wollen:

Fühle mich veräppelt

Kann man auch in die Form
Kann man auch in die Form von lustigen Hundehaufen bringen.

Gerichte ohne Schnickschnack

Kochen und genießen wie zu Großmutters Zeiten - ohne komplizierte und teure Zutaten! Die hier liebevoll zusammengestellten Rezepte erinnern an die gute alte Zeit. Jedes Gericht wurde erprobt und in eindrucksvollen, appetitanregenden Bildern festgehalten. Die Rezepte sind so beschreiben, dass einerseits Anfänger sehr gut damit zurechtkommen, andererseits auch Geübte Spezielles nachschlagen können. Überraschen Sie Ihre Familie oder Freunde doch einmal mit Himmel und Erde, frischen knusprigen Pfannkuchen oder einem Kirschenmichel.

Kochbuch für Notfall und Krise

Pandemien, Corona, Überschwemmungen, Stromausfälle: davor ist keiner sicher! Die Regierungen von Deutschland, Österreich und der Schweiz empfehlen jedem Bürger, einen Lebensmittel-Notvorrat anzulegen, und bieten dafür auch Listen entsprechender Lebensmittel an. Grundlage dieses Buches ist die sehr exakt ausgearbeitete Lebensmittelliste Deutschlands. Denn was macht man mit den vielen Konserven? Dieses Buch bietet Ihnen die richtigen Rezepte. So verwerten Sie die Lebensmittel in der sinnvollsten Reihenfolge, essen leckere Gerichte, vermeiden Mangelerscheinungen, bleiben fit. Mögliche Krisenfälle sind: Epidemien, schwere Unwetter, Schneekatastrophen, großflächige Überschwemmungen, Blackout (Stromausfall), Freisetzung von Gefahrstoffe

Deutschland: Sowohl das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft als auch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe empfehlen jedem Bürger, einen Notvorrat für 10 Tage einzulagern. Dafür gibt auf den Internetseiten beider Institutionen eine genaue Liste von Lebensmitteln.
Meine Meinung:
Warum gehört Brottrunk in den Notvorrat? Wieso sollte ich Sauerkrautsaft kaufen oder Karottensaft?
Ich hasse Pfefferminztee - und warum sollte ich 120 Beutel davon kaufen?
Wer hat sich so einen Schwachsinn ausgedacht?
Die Rezepte beginnen auf Seite 32 und sind darauf ausgelegt, sich sklavisch daran zu halten. Ist ja klar, sonst kommt der ganze Notvorrat durcheinander.
Für mich ist das Buch gar nichts.
Witze des Tages 22:
Bananencreme zum Frühstück

Die Verfasser gehen davon aus, dass die Bananen am 22.Tag nach dem Einkauf noch voll genießbar sind. Das heißt, ich muss VOR dem Blackout dafür sorgen, dass ausreichend unreife Bananen im Haus sind.

Die Rezepte sollen ohne Strom gelingen. Da heißt es aber:
alles mit den Knethaken des Handrührgeräts 10 Min durchkneten.

Es gibt so viele Ungereimtheiten im Buch , es macht keinen Spaß, es zu lesen.

habe ich bestellt

ich schaue immer bei Medimops, booklooker und Bücher.de nach gebrauchten guten Büchern. Neuerscheinungen gibt es nur neu, nicht gebraucht. Bei amazon schaue ich schon aus Prinzip nicht.

Bücher für die Seele

Stellvertretend für alle Seelenbücher: Die Weisheit alter Hunde
Verblüffend weise - Hunde sind unsere besten Lehrer
Hunde sind großartig - egal in welchem Alter! Das Leben mit einem alten Hund und die Begleitung in seinen letzten Jahren öffnen unsere Augen und unser Herz.
Alte Hunde können uns viel beibringen: Nimm jeden Tag als Geschenk; bereue nichts; kümmere dich um dein Rudel; erkenne, was wirklich zählt; nimm hin, was nicht zu ändern ist; vergib, solange du lebst; du bist nie zu alt für neue Tricks; das Alter ist eine Frage der Einstellung - und vieles mehr.
Elli H. Radinger, Wolfs- und Hundeexpertin erzählt spannende Geschichten, die exemplarisch stehen für Vertrauen, Geduld, Achtsamkeit, Dankbarkeit, Intuition, Liebe, Vergebung und Witz, aber auch für den Umgang mit Trauer und Verlust. Ein warmherziges und verblüffendes Kompliment an den besten Freund des Menschen.
»Ein faszinierender und berührender Blick auf den besten Freund des Menschen.« Land & Leute
»Dieses Buch ist eine wunderbare Hommage an all die grauen Schnauzen, die mit ihren Menschen tagein, tagaus durch dick und dünn gehen.« Partner Hund

Bastelzeit

Gerade für alte Leute ist es so wichtig, nicht den
Gerade für alte Leute ist es so wichtig, nicht den Mut zu verlieren und aufzugeben. Viele haben den letzten Krieg miterlebt. Für sie muss ein längerer Stromausfall und die bösen Begleiterscheinungen der Horror sein.

So eine Katastrophe ist die beste Zeit, um mit der Familie die ganzen verstreut liegenden Fotos zu sammeln, zu sortieren, einzuordnen.
Eine gute Zeit, um moderne Fotobücher zu erstellen.
Erfinden Sie mit den Kindern Geschichten aus dem letzten Urlaub.
Ältere Bastelbücher bieten eine Fülle von Möglichkeiten und man bekommt sie schon ab 1€ auf verschiedenen Plattformen. Es ist witzig, was man alleine mit Toilettenpapierrollen basteln kann. Und das ganz ohne Strom.

Auch Corona-Kranke einsperren?

Buch über Robert Koch. - Vom dunkelsten Fleck auf der Weste des Robert Koch.
Mir lief es eiskalt über den Rücken.

Robert Kochs Affe : Der grandiose Irrtum des berühmten Seuchenarztes
In der Corona-Krise ist sein Name in aller Munde: Robert Koch gilt als eine der Lichtgestalten der deutschen Medizingeschichte. Die Expedition indes, die er 1906 ins »Schutzgebiet« Deutsch-Ostafrika unternimmt, bezeichnet auch das nach ihm benannte Institut als dunkelstes Kapitel in Kochs Geschichte. Lichtwarck-Aschoffs beklemmendes Buch zeigt, wie der Nobelpreisträger medizinische Versuche an Menschen durchführt, die an der durch die Tsetsefliege übertragenen Schlafkrankheit leiden, und die Internierung Kranker in Lagern empfiehlt. Ziel ist, die Arbeitskraft der gesunden Kolonisierten zu erhalten - und sei es um den Preis, dass die Infizierten durch seine Experimente Schaden an Leib und Seele nehmen oder gar den Tod finden. 284 pp. Deutsch.