Sie sind hier: Startseite

Diwo-Kreativ.one

sicher durch die Zeiten kommen

geplante Stromabschaltungen werden kommen. Das ist so sicher wie in La Palma der Vulkan ausgebrochen ist. Die Menschen dort fühlten sich sicher. Im Ahrteil war es ähnlich. Natürlich kann ein Brownout nicht mit einem Vulkanausbruch oder einer Flut verglichen werden. Sollte es aber zu einem Black0ut kommen, erleben wir unser blaues Wunder. Gemeinsam haben Blackout und Flut Eines: Der Strom ist weg, es gibt kein Wasser mehr, Telefone sind lahmgelegt und der ganze Rattenschwanz dazu. Die Katastrophen sind meist hausgemacht, nur der Vulkan bricht nach eigenen Regeln aus. Selbst in diesem Fall gab es Warnungen. In welchem Gebiet die Lava alles zerstören würde, konnte niemand vorher sagen. In Deutschland und den direkt angrenzenden Ländern gibt es keine Vulkane, jedoch viele Dämme und Flüsse. Wenn ein Damm bricht, ist es zu spät um einkaufen zu gehen. Vor der Zerstörung verschont bleiben die Gebiete oberhalb des Damms. Ungeschoren kommt niemand davon. Ein Blackout trifft jeden Menschen in weiten Gebieten. Es bleibt jedem Menschen selbst überlassen, ob er vorsorgt oder nicht. Ich gebe Denkanstöße, mehr nicht. Ich stelle einige Geräte und Hilfsmittel vor, gebe keine Kaufempfehlung. Bewertet werden sie von Fachleuten mit technischem Sachverstand oder von Benutzern mit Erfahrung. Mein Motto: Erst mal schauen was es so am Markt gibt. Nicht jeder neueste Schrei ist zu gebrauchen. Ich wünsche Ihnen ein unterhaltsames Lesevergnügen

Auf der Unterseite Rezepte und mehr nenne ich Ihnen Möglichkeiten Bezugsquellen, um preiswert einen Lebensmittel-Vorrat anzulegen. Die Auswahl ist nicht repräsentativ und vollständig. Ich schreibe nur über meine gemachten Erfahrungen mit Lebensmittel-Versendern.

Was planen Lobbyisten und Regierung

bitte anklicken

Wir gründen eine Weltrettungsgesellschaft

Wer kennt ihn nicht? MacGyver, der die Welt retten wollte. Notfalls mit einer Heftklammer und einem Kaugummi. Alle Erfindungen dieser Welt sind das Ergebnis einer Idee.
Die Idee die Welt retten zu wollen? Mit welcher Methode? Mit dem rot-grün-gelben Klimawandel-Unfug? Mit der Suche nach freier Energie? Mit genetisch veränderten Lebensmitteln und jetzt auch mit genetisch verändertem Impfstoff?
Die Welt zu retten wird nicht gelingen. Der Mensch wird sich selbst vernichten. Massentierhaltung, Kindesmissbrauch mit Wissen und Duldung des obersten kirchlichen Popanz, Waffenlieferungen, Kriegstreiberei, Folter, Vergewaltigungen, Unterdrückung, Ausbeutung, künstlich erzeugte Inflation und Armut, Verschmutzung der Luft und des Wassers, gutes Weide- und Ackerland vernichten zur Stromerzeugung, immer noch mehr Chemieeinsatz .....

Es ist so leicht, zu Allem Ja uns Amen zu zu sagen, sich zu ducken, alles zu schlucken. Das macht weniger Mühe als nach einer besseren Lösung zu suchen. Die Menschen haben Angst sich zu wehren, sie haben Angst, öffentlich ihre Meinung zu sagen.
Was denken sich die rot-grün-gelbe Männchen, die alle Bodenhaftung verloren haben? Nix! Sie denken sich gar nix dabei mit dem was sie anrichten.
Unser Musikliebhaber aus der oberen Regierungs-Etage sieht auch nur das, was er sehen will.
Spaltung der Gesellschaft? Ja wo denn? Ich sehe keine!

Indess, die Bürger versuchen derweil, ihren Alltag mit viel Kreativität, Umsicht und Mut zu meistern. Vielen steht das Wasser bis zum Hals.
Dass dem Einen oder dem Anderen dabei die Hutschnur platzt oder der Gaul durchgeht, ist doch verständlch!
Leider werden die rebellischen Menschen als unangepasst und als Querdenker abgestempelt und kriminalisiert. Am besten alle einsperren und mundtot machen.
Ich bezeiche diese Menschen, mich eingeschlossen, als Selbst- Vorausschau- und Nachdenker.
Jeder Bürger hat die Pflicht sich einzumischen, wenn mal gerade alles wieder schief läuft in der Regierung.

Es gibt einen Punkt, wo die Unzufriedenheit in Wut und Gewalt umschlägt.
Ich bin mal gespannt, wie kreativ sich die bunten Chaoten dann rausreden aus dem Schlamassel.

Das Amazon-Syndrom

Ich weiß nicht ob es an Corona liegt, oder ob die Menschen immer schon so leichtlebig und gedankenlos waren ! Während des Lockdowns gab es oftmals keine Möglichkeit, bestimmte Waren im Laden zu kaufen. Bei Nichtgefallen kostenlos zurück schicken - und es wurde alles Mögliche bestellt. Inzwischen haben die Firmen einen Riegel vorgeschoben, Rücksendekosten sind vom Kunden zu tragen. Das Rückgaberecht ist geblieben, außer bei speziell für den Kunden hergestellte Waren oder Verderblichem. Inzwischen sind alle Läden wieder geöffnet - die Leute kaufen trotzdem im Versandhandel. Was für ein Aufwand, was für ein ökologischer und ökonomischer Unsinn der Versandhandel mit dem bedingungslosen Rückgaberecht mit sich bringt. Die zurück geschickten Waren werden größtenteils vernichtet. Was für eine Vergeudung von Rohstoffen!.

Notzeiten fördern die Kreativität

Aktuelles:
Auf verschiedenen Notfall-Youtube-Ratgeberseiten kursieren Listen von wichtigen Gegenständen für Notzeiten.
Was soll im Haus sein, wenn der Strom ausfällt?
Womit kann man die Kinder beschäftigen?
Was ist notwendig - was ist Luxus?
Ich denke, in solchen Zeiten könnte man alten Textilien neues Leben einhauchen. Ja, wenn nicht gerade der Strom wieder ausgefällen wäre und die Nähmaschine einfach stehen bleibt.

Sind arme Kinder kreativer und erfindungsreicher als reich-geborene Kinder? Ich bin in bescheidenen Verhältnissen aufgewachsen, wusste mich deswegen ergebnisorientiert zu beschäftigen. Spielen bedeutete für mich entdecken und ausprobieren. Als 4-jährige habe ich mir wohl ofters mit dem Hammer auf den Daumen geschlagen.
Mein Vater hat mir gezeigt, wie man einen Knopf provisorisch mit einem Stückchen Draht an der Jacke befestigt. Sonst interessierte sich mein Vater nicht für die "Weiberarbeit", er war der geborene Handwerker. Ja, er war der MacGyver seiner Zeit. Von ihm habe ich meine Liebe zum Recycling und Upcycling geerbt, obwohl man das vor 55 Jahren gutdeutsch "Wiederverwertung" nannte. MacGyvers gab es viele! Die Begabungen waren allerdings unterschiedlich ausgeprägt.
In den 70er und 80er Jahren war Sperrmüllverwertung ein regelrechtes Muss. "Möbel aus Sperrmüll bauen". Ich habe heute noch Bücher, die sich mit diesem Thema befassen. Man darf solche Bücher einfach nicht wegwerfen. Es kommt alles wieder! Ganz aktuell: Palettenmöbel und "Designer-Möbel" aus Schrott. Die reichen taffen Jungen von heute entdecken diesen Trend für sich neu und sie bezahlen horrende Summen für das häßliche Zeug! Sie nennen es "Industrial & Factory Design"
Die Wenig-oder Nixverdiener dagegen greifen wie wir vor über 30 Jahren zur Säge und zum Lackspray.
Sag ich doch: Not macht erfinderisch.

Die Näh-Strick-und Bastelgemeinschaft wächst gerade jetzt unwahrscheinlich schnell. Handarbeiten sind wieder gefragt. Die Branche boomt, weil immer mehr Menschen ihre kreativen Fähigkeiten entdecken. Ich möchte hier einige Webseiten aufzeigen und Bücher vorstellen. Und ein bischen plauschen möchte ich auch. Und während ich plausche und die HP mit Inhalt fülle, hat Haidi wieder ein Kissen aufgetrennt.

Hobby Upcycling

Kleine Kissen kann man immer brauchen.
Kleine Kissen kann man immer brauchen. Ich liebe bunte fröhliche Muster

Ich bin eine Stoffsammlerin und dazu kommen noch jede Menge Zubehörteile. Überblick? Ist schwer im Moment. Wie sortiert man am besten eine gefühlte Tonne Stoff? Nach Farben, Mustern oder Material? Wieviel qcm muss ein Stoffstück groß sein, um als REST zu gelten? Restekisten - ich liebe sie. Viele Reste ergeben zusammengenäht ein großes Stück. Oder werden zu Patchworkarbeiten vernäht. Reste können auch nerven. Um all die Reste sinnvoll zu verarbeiten, habe ich mir jede Menge Bücher gekauft. Wenn ich endlich nach einer zeitintensiven Suche ein geeignetes Projekt gefunden habe, fehlt mir garantiert ein Fitzelchen Stoff. Und dann geht die Sucherei wieder los. Da war doch noch dieser blau-grüne Karostoff. Wo habe ich den nur hingepackt?

Zu schade für den Müll

Nichts ist ärgerlicher als eine Hose die nicht sitzt. Ich persönlich bevorzuge einen hohen Bund eine bequeme Beinweite. Diese Jeans sind nicht leicht zu finden. Vielleicht in Jeansläden, aber die Preise sind mir dort zu deftig. Mein Anspuch ist nach Meinung der Verkäufer zu hoch. Auf Schadstoffe geprüft und bezahlbar? Scheinbar unmöglich. Jetzt in Corona-Zeiten ist es noch schwieriger, also bestelle ich online. Papier ist geduldig und ersetzt nicht das anprobieren. So fristet manche Hose ungetragen ein bedauerliches Dasein im Kleiderschrank. Als Grundmaterial für eine schöne Tasche sind sie genau richtig. Die Hemden für die HemdundHosentaschen stammen alle aus dem Familien-oder Bekanntenkreis.
Einen Satz bekomme ich immer wieder zu hören:
" Nein, ich habe nicht zugenommen. Das Hemd is sicher eingelaufen."
Mich freute es.

00002074

Letzte Aktualisierung

Donnerstag, 19. Januar 2023 um 17:24:13 Uhr.