Hersteller und Modelle
Wo bin ich denn jetzt?
Sie haben sich verlaufen?
Klicken Sie auf die Seitenübersicht um den Überblick zu behalten
Auf Schnäppchenjagd

Ich stöbere gerne auf den verschieden Verkaufsplattformen nach gebrauchten Maschinen. Es ist nicht so, dass ich noch eine brauche - aber man weiß ja nie, was einem über den Weg läuft. Ich schlage dann jedes Mal die Hände über dem Kopf zusammen, wenn ich die Preise sehe. Kaputte Maschinen, Schrott und Ersatzteilmaschinen für einen 3-stelligen Betrag. Klar doch. Eine kaputte Platine macht eine ehemals ach so eure Computernähmaschine zu einem wertlosen Blechhaufen. Bestenfalls sind das Zubehör und die Einzelteile noch gut verkäuflich. Ein fehlender Fussanlasser kann den Kauf erheblich verteuern.
Aussagen wie: die Maschine konnte nicht getestet werden weil......
der Verkäufer eben diesen Fussanlasser nicht hat, oder.... sich mit der Maschine nicht auskennt. Witzig finde ich auch Aussagen wie: für einen Bastler sicher nur eine Kleinigkeit. Logo. Habe schon genug Zeug zuhause, was zu schade zum Wegwerfen ist. Gar nicht erst ans Kaufen denke ich bei Kellerfunden oder sonst irgendwie dubiosen Quellen. Noch eine Warnung: Vertrauen ist loblich - aber nicht, wenn es ums Geld geht. (Beste Freunde ausgenommen)
Es lohnt sich auf jeden Fall, gründlich im Internet nach den aktuellen Angeboten zu suchen. Preisunterschiede von bis zu 150€ sind normal. Dafür kann man schon eine Menge Garn kaufen. Im stationären Handel nicht nach Preisnachlässen fragen, sondern nach Zugaben. Das ist ein bisschen so wie auf dem Hamburger Fischmarkt. Kaufe 2 Fische und den 3. gibt es gratis! Sogenannte Schnäppchen erweisen sich oft als Fass ohne Boden. Von diesen Käufen ist Anfängern absolut abzuraten. Vorsicht auch bei Angaben wie: Profimaschine. Und wenn eine billige Plastik-Maschine mit 1000 Stichen angepriesen wird - lassen Sie die Finger davon.
Nähmaschinen - wer mit wem

Heute gehören Singer, Husqvarna und Pfaff zum Unternehmen SVP Worldwide.
SINGER ist eine der drei Marken der VSM Deutschland GmbH, VSM Switzerland AG
und VSM Austria Ges. mbH mit weit über 1000 Vertriebspartner, eingebettet in
eine internationale Holding: der SVP worldwide mit Sitz in der USA.
http://www.singerdeutschland.de/ueber-singer.html
Bernina fertigt seine billigen und mittelpreisigen Maschinen in Thailand, die teuren Maschinen werden in der Schweiz montiert,
eingebaut werden in Thailand gefertigte und vormontierte Bauteile.
Brother lässt in Cina produzieren.
Brother Type Sewing and Embroidery Machine Made in China
We are a manufacturer of embroidery machine in shenzhen city of China, welcome your visit at any time.
Vertrieben als Stickmaschine ES5 , USD $750, für den europ. Markt unter Bezeichnung und Preis ?????
W6 ist nur eine Vertriebsgesellschaft, was das für Maschinen sind, weiß nur W6 und der Herrgott.
Fischer/Carina kommt aus China.
Yamata, USA-Maschinen, Fertigung in Asien, vielleicht Taiwan? vermutlich NICHT China, hohe Stichzahl,
http://www.yamata.com/domestic.htm
aus dem Forum " die Hobbyschneiderin"

Da war 2013 schon jemand sehr fleissig und verfolgte den Weg der Nähmaschinen bis zum Herstellungsort.
weiterlesen Klick aufs Bild
alte Quelle-Maschinen - Privileg

Die Fa. Quelle existiert seit mehreren Jahren nicht mehr, aber immer noch werden gebrauchte Maschinen der Firma unter dem Vertriebsnamen Privileg verkauft.
Die Quelle stellte die Maschinen nicht selbst her. Quelle bestellte Maschinen bei bekannten Herstellen in einer abgespeckten Version.
So ist die Raffinesse 2 weitestgehend bauglaich mit der ...Star..20E von Brother.
Privileg: 1650 ... ein Vorläufer Model der Janome Easy Jeans...
Auf der Seite Hobbyschneiderin hat sich jemand die Mühe gemacht, die ganzen Typen zusammen zu tragen.
Es war etwas unübersichtlich.
Das hat sich jemand zunutze gemacht und diese Zusammenstellung als seine eigene ausgegeben.
(will aber nicht, dass sie auf anderen Seiten veröffentlicht wird)
Link zu der Seite hier:
https://www.occaphot-ch.com/n%C3%A4hmasch-manuals-div/n%C3%A4hmasch-vergleichs-liste/
MARUZEN, der japanische Panzer unter den Maschinen. Zuverlässig, wenig Plastik. näht und näht und näht
Die ganze Serie 913-970 wurde noch von Maruzen (heute Jaguar), Japan, erzeugt
ich habe noch eine tolle mechanische Maschine, die ich meiner Freundin schenken wollte.Sie wurde von Maruzen/Jaguar gefertigt in Japan. kompakt und schwer. Meine Freundin möchte aber gerne eine Maschine mit mehr schnick schnack ! So ist das manchmal. Diese Maschine ist sehr robust und leicht zu bedienen. Nähmaschine Privileg Modell 970-1 mit 70 W Motor und CB-Greifer. Mit Garnrollenhalter, der nach hinten ausgeklappt wird . Ein zweiter Garnrollenhalter ist im Tragegriff einzustecken (für die Verwendung einer Zwillingsnadel). Die Maschine ist aus Metall (ich nehme an Gussaluminium), sehr einfach einzufädeln und die Vorderseite der Abdeckung, sowie der Anschiebetisch sind aus Kunststoff. Beim Drehen der Stichauswahlknopf hört es sich so an, als sei das Innenleben aus Metall. . Die 970 hat eine gute Auswahl an Nutzstichen.
Husqvarna-Baugruppen
Baugruppe 1 Orchidea 1250 - 1200-1070 1070S 1100 1090 1050 |
Baugruppe2 Prisma 990S 990 980 960 950 945 940 |
Baugruppe3 Optima™ 630 620 610 190 185 150 120 |
Baugruppe 4 Classica™ 105 100 95 90 |
Baugruppe 5 PRELUDE™ 360 PRELUDE™ 340 DAISY™ 335 -330- 325 -320 -315 - 310 HUSQVARNA VIKING 250 230 225/215 -210- 205 SCANDINAVIA™ 100 EMERALD™122 - 118 - 116 |
Baugruppe 6 PLATINUM™ 995 E- 950 E PLATINUM™ Plus 775 - 770 - 755 QUILT 750 735 730 715 ROSE™ 605 - 60o IRIS LILY™ 555 550 545 540 535 530 HUSQVARNA VIKING® 500 INTERLUDE™ 445 - 435 HUSQVARNA VIKING® 400 350 SCANDINAVIA™ 400 - 300 -200 SCANDINAVIA™ 203 - 183 FREESIA 425 - 415 JADE 20 |
Recherche Husqvarna

Wenn ich mal nicht mehr weiter weiß, finde ich auf einem der beiden Blogs meistens eine Antwort auf meine Fragen.
Hier habe ich etwas gefunden über ältere Husqvarna Nähmaschinen.
https://www.hobbyschneiderin.de/forum/index.php?thread/18562-oldie-inside-husqvarna-prisma-940/
Pfaff

Pfaff stellt umfangreiche Informationen zu allen gebauten Maschinen zur Verfügung.
Hilfreiche Tipps, Anregungen und Nähanleitungen finden Sie ebenfalls auf der Pfaff-HP
Die Baugruppen der Pfaff-Maschinen habe ich HIER gefunden
Auf der Seite suchen nach: Klicken Sie hier, um zur Modellgruppen-Übersicht zu gelangen: Modellgruppen
Brother
Brother-Maschinen hatten immer einen guten Ruf. Die neuen Maschinen, die jetzt angeboten werden, gefallen mir nicht mehr.
Ich habe noch eine kleine Kompakte, mit der ich Kleinzeug nähe. Weihnachtsdeko, Servietten, Kinderkleidung usw
Brother hat sie gebaut, Quelle hat sie verkauft unter dem Eigennamen Privileg.
Eine tolle Anfänger-Maschine, auch für größere Kinder geeignet. Super einfach in der Handhandhabung.
AEG gleich Singer?
Wer kennt das nicht : eben hat sie noch genäht. Und jetzt? Sträubt sich, macht Geräusche, stellt sich an, frisst den Stoff, bringt uns zur Verzweiflung.
Oftmals hilft es, die Betriebsanleitung zu studieren und in entsprechenden Foren nachzulesen.
Doch Vorsicht! Guter Rat ist oft teuer und besonders dann, wenn man den/ die Falsche um Rat fragt.